Impressum


Institutionelle Bezeichnung: Schulsprengel Olang

Anschrift: Kanonikus-Gamper-Weg 5 

I - 39030 Olang

Tel. +39 0474 496168

E-Mail: ssp.olang@schule.suedtirol.it

PEC: ssp.olang@pec.prov.bz.it

Verantwortliche Rechtsperson: Waltraud Mair, Schuldirektorin

Anschrift: Kanonikus-Gamper-Weg 5

Tel. +39 0474 496168

E-Mail: waltraud.mair@schule.suedtirol.it

Str.Nr. der Institution: 92022380213



1. Datenschutz auf einen Blick

 

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

 

Der Schulsprengel Olang hat die gegenständliche Datenschutzbestimmung ausgearbeitet, um die Besucher dieser Webseite über die Modalitäten bzw. die Zwecke der Datenverarbeitung in Kenntnis zu setzten. Insbesondere werden die Besucher bzw. jene Personen, die von den auf der Website angebotenen Web-Dienstleistungen Gebrauch machen, nach Maßgabe des Artikels 13 der Verordnung (EU) 679/2016 zum Schutz personenbezogener Daten informiert. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß dem G.v.D. Nr. 196/2003, der EU-Verordnung 2016/679 (Datenschutzgrundverordnung) sowie dem G.v.D. 101/2018 verarbeitet. Die gegenständliche Datenschutzbestimmung bezieht sich auf die ob genannte Webseite und findet nicht auch auf verlinkte und eventuell von den Benutzern besuchte Webseiten Anwendung.

 

Wir überprüfen Links, die unsere Webseite verlassen, redaktionell sehr sorgfältig. Trotzdem übernehmen wir für Inhalte auf Seiten, auf die von dieser Webseite oder von einem anderen Internetauftritt aus gelinkt wird, keinerlei Verantwortung oder Haftung.

 

Datenerfassung auf unserer Website

 

Wer ist der Inhaber und der Verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Der Inhaber der Datenverarbeitung ist der Schulsprengel Olang, Kanonikus-Gamper-Weg 5, I-39030 Olang, E-Mail: ssp.olang@schule.suedtirol.it

Der Verantwortliche der Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.

Die Verantwortung für die Datenverarbeitung auf dieser Website übernimmt der Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

 

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

 

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.

 

Freiwillig von den Nutzern/Besuchern zur Verfügung gestellte Daten

Daten, die seitens der Besucher der Webseite, freiwillig und ausdrücklich zum Zwecke der Nutzung bestimmter Dienste bzw. mittels E-Mail-Anfragen an den Schulsprengel Olang übermittelt werden, können automatisch registriert werden, wobei jedoch die Informationen ausschließlich für die im Informationsschreiben genannten Dienstleistungen benutzt werden. Ihre Daten werden zum Zweck der Erfüllung Ihrer spezifischen Anfragen, der Vertragspflichten, der steuerlichen oder buchhalterischen Pflichten, der Rechnungslegung, der Forderungseintreibung sowie für die Erfüllung der von den geltenden Gesetzen vorgeschrienen Pflichten verwendet.

 

Weitergabe an Dritte

Die personenbezogenen Daten werden in keinem Fall verbreitet, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen sehen es vor oder die Gerichtsbehörde oder andere Körperschaften und Institute fordern es ein. Außerdem beansprucht der Schulsprengel Olang auch die Dienste anderer Unternehmen und/oder Personen, um bestimmte Leistungen zu erbringen, wie z.B. der Versand von Emails, die Zustellung von Paketen, die Durchführung von Zahlungen. Vorgenannte Dritte haben Zugang nur zu jenen personenbezogenen Daten, die für die Erledigung der eigenen Aufgaben zwingend notwendig sind. Der Schulsprengel Olang unterstreicht, dass es den Dritten untersagt ist, die personenbezogenen Daten für andere Zwecke zu verwenden und betont die Pflicht, diese Daten in Übereinstimmung mit der Privacy Policy und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu verwenden.

Der Schulsprengel Olang erhebt über die eigene Webseite nicht absichtlich sensible oder gerichtlich relevante personenbezogene Daten. Im Sinne des Art.9 der Verordnung (EU) 2016/679 handelt es sich bei Daten besonderer Kategorien („sensible Daten“) um persönliche Angaben zum Geschlecht, zur ethnischen Herkunft, zur religiösen, philosophischen oder anderweitigen Anschauung, zur politischen Einstellung, zur Mitgliedschaft in Parteien, Gewerkschaften, Vereinen oder Organisationen mit religiösem, philosophischem, politischem oder gewerkschaftlichem Hintergrund, sowie Angaben über den eigenen Gesundheitszustand oder die sexuelle Orientierung. Im Sinne des Art.10 der Verordnung (EU) 2016/679 umfassen gerichtlich relevante Daten strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten. Wir empfehlen Ihnen, solche Informationen nicht auf unserer Webseite anzugeben. Sollte dies unumgänglich sein (beispielsweise im Fall der Zuordnung zu geschützten Personengruppen bei Zusendung eines Lebenslaufs zu Anstellungszwecken, in Beantwortung eines Arbeitsangebots oder bei Bekundung des Interesses an einer Anstellung in unserer Organisation), ersuchen wir um Übermittlung des spezifischen Aufklärungsschreibens auf dem Postweg. Darin geben Sie bitte Ihre schriftliche Zustimmung zur Verarbeitung besagter persönlicher und sensibler Daten.

 

Die Mitteilung der Daten

ist fakultativ.

 

Die fehlende Mitteilung der Daten

hat zur Folge, dass die Verwaltung daran gehindert wird, die angeforderte Dienstleistungen zu erbringen.

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen angeführten Informationen.

 

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

 

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

 

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

 

Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, unter gewissen Umständen zu übermitteln, z.B. wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO).

 

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person beeinträchtigen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

 

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Italien ist die zuständige Aufsichtsbehörde „garante per la protezione dei dati personali“

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

 

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Hinweis zum Inhaber der Datenverarbeitung

 

Der Inhaber der Datenverarbeitung auf den Webseiten ist:

 

Schulsprengel Olang

Kanonikus-Gamper-Weg 5

I-39030 Olang (BZ)

Tel. +39 0474 496168

E-Mail: ssp.olang@schule.suedtirol.it

Pec-Mail: ssp.olang@pec.prov.bz.it

 

3. Datenerfassung auf unserer Website

Rechtsgrundlage der Verarbeitung (Cookies)

Diese Website verwendet ausschließlich technische Cookies, für diese Art von Cookies muss keine Einwilligung eingeholt werden, sondern es reicht das Informationsschreiben aus (Bestimmung des Garanten für den Datenschutz vom 8. Mai 2014).

 

Cookies

Es werden ausschließlich technische Cookies verwendet, Cookies für die Erstellung von Benutzerprofilen (Profiling) oder andere Methoden der Verfolgung werden nicht verwendet.

 

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

 

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell kann ausgeschlossen werden, ebenso kann das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

 

·  Browsertyp und Browserversion

·  verwendetes Betriebssystem

·  Referrer URL

·  Hostname des zugreifenden Rechners

·  Uhrzeit der Serveranfrage

·  IP-Adresse in gekürzter Form

 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

 

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Jimdo hat diese Webschriften auf einem eigenen Server abgelegt. Somit entsteht keine Verbindung zum Google-Server. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR dar.

 

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

 

Weitere Informationen zu Google Web Fonts über Jimdo finden Sie unter https://www.fiedleredv.eu/2019/10/15/schriften-in-jimdo-websites/

 

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Minderjährige Besucher

Die Webseite der Gesellschaft, die von den vorliegenden Datenschutzbestimmungen geregelt wird, ist nicht für die Benutzung durch Minderjährige bestimmt. Wir sind uns der Notwendigkeit bewusst, dass Daten, die Minderjährige betreffen, besonders im Online-Umfeld geschützt werden müssen. Daher erheben und speichern wir – es sei denn auf unwillkürliche Weise – keine Daten minderjähriger Besucher.

 

 

1. Informazioni sul trattamento dei dati

 

Informazioni generali

Le seguenti note forniscono una semplice panoramica di ciò che accade alle Vostre informazioni personali quando visitate il nostro sito web. I dati personali sono tutti i dati che Vi identificano personalmente.

 

L'istituto comprensivo Valdaora ha elaborato la presente “Privacy Policy” al fine di descrivere le modalità di gestione del sito in riferimento al trattamento dei dati personali degli utenti/visitatori che lo consultano. Si tratta di un’informativa che è resa ai sensi dell’art. 13 del Regolamento Europeo 2016/679 sulla protezione dei dati personali – a coloro che si collegano al sito web aziendale dell‘Istituto e usufruiscono dei relativi servizi web di questo sito. I Suoi dati personali saranno trattati in conformità al D.lgs. 196/2003, al senso del Regolamento UE 679/2016 (Regolamento generale per la protezione dei dati personali) e ai sensi del D.lgs. 101/2018. L’informativa è resa per il sito sopra menzionato e non anche per altri siti web eventualmente consultati dall’utente tramite appositi link.

 

Controlliamo i link sul nostro sito web in modo molto attento. Tuttavia, non ci assumiamo alcuna responsabilità per il contenuto delle pagine collegate a questo sito Web o ad altri siti Internet.

 

Raccolta dati sul nostro sito web

 

Chi è titolare e responsabile per la raccolta dei dati su questo sito?

Il titolare del trattamento dei dati su questo sito web è l'istituto comprensivo Valdaora (BZ). Il responsabile del trattamento dei dati è effettuato dall'operatore del sito web. I suoi dettagli di contatto possono essere trovati nella sezione Informazione legale di questo sito.

 

Dati di contatto del responsabile della protezione dei dati

Ssp.olang@schule.suedtirol.it

 

Come raccogliamo i Vostri dati?

Una parte dei dati viene raccolta con l’immissione da parte del cliente, per esempio in un modulo di contatto.

 

Altri dati vengono raccolti automaticamente quando si visita il sito attraverso i nostri sistemi IT. Si tratta soprattutto di dati tecnici (ad es. Browser, sistema operativo o orario della richiesta della pagina). La raccolta di questi dati è automatica non appena si accede al nostro sito Web.

 

Per cosa usiamo i Vostri dati?

Una parte dei dati viene raccolta per garantire esperienza di visita ottimale per il visitatore.

 

Dati forniti volontariamente dagli utenti/visitatori

Qualora gli utenti/visitatori, collegandosi a questo sito, inviino propri dati personali per accedere a determinati servizi (p. es. newsletter, servizio “lavora con noi” ecc.), ovvero per effettuare richieste in posta elettronica, ciò comporta l’acquisizione da parte dell‘Istituto dell’indirizzo del mittente e/o di altri eventuali dati personali che verranno trattati esclusivamente ai fini indicati nella presente dichiarazione. I Suoi dati saranno trattati per finalità connesse all’adempimento delle Sue specifiche richieste, di obblighi contrattuali, fiscali e contabili; storico fatturazione; contenzioso e tutela del credito; adempimento di obblighi previsti dalle leggi vigenti.

 

Comunicazione a terzi

I dati personali saranno oggetto di comunicazione all‘Istituto, per poter rispondere alle richieste informative, ovvero potranno essere comunicati agli Enti ed Istituti per l’espletamento degli obblighi di legge o all’autorità giudiziale, ove vi fosse richiesta.

 

Inoltre, l‘Istituto si serve di altre imprese e persone fisiche affinché svolgano certe attività come per l’invio di e-mail, la consegna di lettere, l’effettuazione di pagamenti. I predetti soggetti hanno accesso solo ai dati personali strettamente necessari per svolgere i propri compiti. L‘Istituto sottolinea il divieto di utilizzo da parte degli stessi per scopi diversi nonché l’obbligo di trattamento in conformità alla presente “Privacy Policy” e la normativa vigente.

 

Attraverso il presente sito web, l‘Istituto non raccoglie deliberatamente dati personali sensibili o giudiziari. I dati sensibili, ai sensi dell’art.9 del Regolamento Europeo 2016/679, includono i dati personali idonei a rivelare l'origine razziale ed etnica, le convinzioni religiose, filosofiche o di altro genere, le opinioni politiche, l'adesione a partiti, sindacati, associazioni od organizzazioni a carattere religioso, filosofico, politico o sindacale, nonché i dati personali idonei a rivelare lo stato di salute e la vita sessuale. I dati giudiziari ai sensi dell’art.10 del Regolamento Europeo 2016/679, includono i dati relativi a condanne penali e reati.

 

Si raccomanda di non fornire tali informazioni attraverso il presente sito. Nel caso in cui la comunicazione si renda necessaria (ad esempio: appartenenza a categorie protette in caso di invio di curriculum vitae a fini di assunzione, in risposta ad un annuncio di lavoro o nel caso di manifestazione di interesse a lavorare presso l‘Istituto si invita a trasmettere alla sede legale dell‘Istituto a mezzo lettera raccomandata un’apposita dichiarazione contenente il consenso in forma scritta al trattamento queste delle relative informazioni sensibili.

 

Il conferimento dei dati

ha natura facoltativa.

 

Non fornire i dati comporta

Che l’Istituto non potrà rispondere alle richieste presentate dagli interessati.

 

Quali sono i Vostri diritti sui Vostri dati?

L'interessato ha il diritto di ottenere dal responsabile del trattamento la conferma dell'esistenza o meno dei dati personali che lo riguardano; in tal caso, ha il diritto di accesso ai dati personali (art. 15 GDPR).

 

L'interessato ha il diritto di esigere che la persona responsabile corregga immediatamente i dati personali inesatti che lo riguardano e, se necessario, completi i dati personali incompleti (art. 16 GDPR).

L'interessato ha il diritto di esigere la cancellazione immediata dei dati personali che lo riguardano, qualora ricorra uno dei motivi di cui all' art. 17 GDPR, ad es. se i dati non sono più necessari per gli scopi perseguiti (diritto alla cancellazione).

 

L'interessato ha il diritto di richiedere al responsabile del trattamento di limitare il trattamento se è soddisfatta una delle condizioni di cui all' articolo 18 del GDPR, ad esempio se l'interessato si è opposto al trattamento per la durata dell'indagine del responsabile del trattamento.

 

L'interessato ha il diritto di ricevere in un formato strutturato, di uso comune e leggibile da dispositivo automatico i dati personali che lo riguardano forniti a un titolare del trattamento e ha il diritto di trasmettere tali dati a un altro titolare del trattamento senza impedimenti da parte del titolare del trattamento cui li ha forniti per esempio se il trattamento si basi sul consenso dell’ interessato e il trattamento sia effettuato con mezzi automatizzati (diritto alla portabilità dei dati art. 20 GDPR).

 

L'interessato ha il diritto di opporsi in qualsiasi momento al trattamento dei dati personali che lo riguardano per motivi connessi alla sua situazione particolare. Il responsabile del trattamento non tratta più i dati personali, a meno che non sia in grado di dimostrare di avere motivi convincenti per un trattamento degno di protezione che superano gli interessi, i diritti e le libertà dell'interessato o che il trattamento serve a far valere, esercitare o difendere un diritto in giudizio (art. 21 GDPR).

 

Fatto salvo ogni altro ricorso amministrativo o giurisdizionale, l'interessato che ritenga che il trattamento che lo riguarda violi il presente regolamento ha il diritto di proporre reclamo a un'autorità di controllo (art. 77 del GDPR), segnatamente nello Stato membro in cui risiede abitualmente, lavora oppure del luogo ove si è verificata la presunta violazione. In Italia, l'autorità di vigilanza competente è il Garante per la protezione dei dati personali

 

 

2. Informazioni generali e informazioni obbligatorie

 

Privacy Policy

Prendiamo sul serio la protezione dei Vostri dati personali. Trattiamo i Vostri dati personali in modo confidenziale e in conformità con le norme sulla protezione dei dati di legge e questa politica sulla privacy.

 

Utilizzando questo sito Web, verranno raccolti vari dati personali. Le informazioni personali sono informazioni che identificano il visitatore personalmente. Questa informativa sulla privacy spiega quali informazioni vengono raccolte e per cosa le usiamo. Spiega anche come e per quale scopo ciò avvenga.

 

Segnaliamo che la trasmissione dei dati in Internet (ad esempio nella comunicazione via e-mail) può presentare lacune di sicurezza. Non è possibile una protezione completa dei dati dall'accesso da parte di terzi.

 

Nota per il titolare del trattamento

 

Il titolare del trattamento su questi siti Web è:

 

Istituto comprensivo Valdaora

Kanonikus-Gamper-Weg 5

I-39030 Valdaora (BZ)

Tel. +39 0474 496168

E-Mail: ssp.olang@schule.suedtirol.it

Pec-Mail: ssp.olang@pec.prov.bz.it

 

3. Raccolta di dati sul nostro sito web

 

BASE GIURIDICA DEL TRATTAMENTO (Cookie)

Questo sito prevede l’utilizzo di cookie esclusivamente tecnici per i quali è richiesto soltanto il rilascio dell’Informativa (Provvedimento 8 maggio 2014 del Garante per la protezione dei dati).

 

Cookies

Non viene fatto uso di cookie per la profilazione degli utenti, né vengono impiegati altri metodi di tracciamento.

 

Le pagine Internet utilizzano in parte i cosiddetti cookie. I cookie non danneggiano il Vostro computer e non contengono virus. I cookie servono a rendere la nostra offerta più user-friendly, efficace e sicura. I cookie sono piccoli file di testo che vengono memorizzati sul Vostro computer e memorizzati dal Vostro browser.

 

La maggior parte dei cookie che usiamo sono i cosiddetti "cookie di sessione". Verranno cancellati automaticamente alla fine della visita. Altri cookie rimangono memorizzati sul dispositivo finché non li eliminate. Questi cookie ci consentono di riconoscere il Vostro browser la prossima volta che ci visitate.

 

È possibile impostare il browser in modo tale da essere informato sull'impostazione dei cookie e consentire i cookie solo in singoli casi, l'accettazione dei cookie per determinati casi o in generale l'esclusione e l'eliminazione automatica dei cookie al momento della chiusura del browser. La disabilitazione dei cookie può limitare la funzionalità di questo sito web.

 

L'operatore del sito web ha un legittimo interesse nella memorizzazione dei cookie per la fornitura e ottimizzata dei suoi servizi. Se vengono memorizzati altri cookie (ad esempio i cookie per l'analisi del comportamento di navigazione), questi verranno trattati separatamente nella presente informativa sulla privacy.

 

I file di log del server

Il fornitore delle pagine raccoglie e archivia automaticamente le informazioni nei cosiddetti file di log del server, che il browser trasmette automaticamente. Questi sono:

 

·   Tipo di browser e versione del browser

·   Sistema operativo utilizzato

·   URL referrer

·   Nome host del computer che accede

·   Ora della richiesta del server

·   Indirizzo IP accorciato

 

Questi dati con saranno aggregati a quelli provenienti da altre fonti.

 

Base per il trattamento dei dati è l’art. 6 par. 1 lettera f del GDPR, che consente il trattamento dei dati per l'esecuzione di un contratto o misure precontrattuali.

 

Google Web Fonts

Questo sito utilizza i cosiddetti Web Fonts, forniti da Google, per la rappresentazione uniforme dei caratteri. Jimdo – il nostro fornitore delle website - ha memorizzato questi web font sul proprio server, quindi non esiste alcuna connessione a un server di Google. Quando si richiama una pagina, il browser carica i caratteri Web richiesti nella cache del browser per visualizzare correttamente testi e caratteri.

 

Se il Vostro browser non supporta i caratteri web, verrà utilizzato un carattere predefinito dal Vostro computer.

 

Ulteriori informazioni su Google Web Fonts via Jimdo sono disponibili su https://www.fiedleredv.eu/2019/10/15/schriften-in-jimdo-websites/

 

Crittografia SSL o TLS

Questo sito utilizza, per motivi di sicurezza e per proteggere la trasmissione di contenuti riservati come ordini o richieste che ci vengono inviate come operatore del sito, il protocollo SSL o la crittografia TLS. Se la crittografia SSL o TLS è abilitata, i dati inviati non possono essere letti da terze parti.

 

Minori

Questo sito non è finalizzato all’utilizzo da parte di minori, i quali non sono autorizzati adeffettuare acquisti mediante i siti riportati. Comprendiamo l’importanza di proteggere le informazioni destinate ai minori, specialmente in un ambiente on-line e pertanto non raccogliamo né manteniamo deliberatamente dati personali riferiti a minori.