Teil A des Dreijahresplans, der die Grundausrichtung unserer Schule beschreibt, ist in insgesamt sechs Bereiche eingeteilt:
Das Leitbild unserer Schule beschreibt unsere Werte und Haltungen, unseren Auftrag und unsere Visionen. Es gibt Orientierung und leitet unser tägliches Handeln.
Die Umsetzung der Rahmenrichtlinien ist nach wie vor unser Kernauftrag. Zudem setzen wir jährlich bzw. auch mehrjährig Schwerpunkte fest, die wir an aktuelle Bedürfnisse und Gegebenheiten anpassen. Die Individualisierung und Personalisierung des Lernens steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Es ist unser Ziel, der Heterogenität der Schüler/innen gerecht zu werden und ihre Potentiale zu fördern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir im Netzwerk mit anderen Schulen und Institutionen im Schulverbund Pustertal zusammen.
In den vergangenen Jahren sind für die verschiedenen Bereiche, z.B. für die Einführung von Schulbüchern, für schulbegleitende Veranstaltungen, für die Bildung der ersten Klassen, für die Erstellung der Stundenpläne, Kriterienkataloge mit mehrjähriger Gültigkeit erstellt worden.
Um unsere Ziele umsetzen zu können, sind wir auf vielfältige interne und externe Unterstützungssysteme und auf starke Partner angewiesen. Der systematische Austausch im Schulverbund Pustertal belebt die Schulentwicklung im Bezirk. Die durch die Zusammenarbeit mögliche Arbeitsteilung und gemeinsame Nutzung von Ergebnissen stellen für uns eine Entlastung dar.
Auf der Basis des Beschlusses der Landesregierung vom 29.10.2012 haben alle Schulen den Auftrag, ein mehrjähriges Konzept der Qualitätsentwicklung, welches am Qualitätsrahmen ausgerichtet ist, zu erstellen. Die gewählten Evaluationsbereiche und Verfahren sowie Schlussfolgerungen und Maßnahmen werden der gesamten Schulgemeinschaft bekannt gegeben und im Dreijahresplan verankert.
Die Erstellung des Schulcurriculums war einer der Schwerpunkte unserer Arbeit in den vergangenen Schuljahren. Die Grundlage dazu bildeten die Rahmenrichtlinien laut Beschluss der Landesregierung vom 19.01.2009, Nr. 81 sowie die Handreichungen dazu. Das Schulcurriculum gibt die verbindliche Orientierung für die Umsetzung der Rahmenrichtlinien im Unterricht vor.