Wahlfach- Klettern

Auch im heurigen Schuljahr erhielten 15 Schüler die Möglichkeit im Rahmen des Wahlbereiches das Klettern toprope zu erlernen.  Sie übten das richtige Einlegen des Kletterseiles in das Sicherungsgerät und den Partnercheck und übernahmen dabei Verantwortung für ihre Kletterpartner. Alle teilnehmenden Schüler zeigten große Begeisterung und Einsatz.


Besuch bei der Feuerwehr Niederolang (3.Klasse)

Am Donnerstag da bin ich mit meiner Klasse in die Feuerwehrhalle gegangen. Sie haben uns die Feuerwehrfahrzeuge gezeigt und wir durften auch bis in die Aue mitfahren und dort durften wir mit dem Funker uns zufunken. Währenddessen hat von der Laura der Opa ein kleines Feuer angezündet und wir mussten das Feuer löschen. (Clara)

Gestern waren wir bei der Feuerwehr. Norbert und Karl haben uns die Sachen gezeigt. Wir haben die Anzüge gesehen und wir durften ins Auto sitzen und mit Blaulicht in die Aue fahren. (Katharina) 

 

Gestern war ich bei der Feuerwehr. Ich durfte mit einem Feuerlöscher spritzen. Ich weiß jetzt viel mehr über die Feuerwehr. Ich durfte sogar funken.

 

Es war toll und cool. (Martha)

 

Gestern waren wir bei der Feuerwehr. Mein Opa und der Papa von Moritz haben uns bei der Feuerwehr viele Sachen gezeigt. Wir haben die Anzüge gesehen und wir durften in die Autos steigen und mitfahren. Mein Opa hat Feuer gemacht und wir durften das Feuer auslöschen. Wir haben Süßigkeiten bekommen. (Laura)


Schwimmkurs 3. und 4.Klasse


Schokokoffer

 

 Schokolade

Es gibt an Schokoladen viele Logos. Es gibt unfaire Schokolade und faire Schokolade.

Unfaire Schokolade

Bei der unfairen Schokolade arbeiten Kinder, aber auch Frauen und Männer. Das unfaire daran ist, dass Kinder arbeiten müssen, aber nichts verdienen und Frauen gleich viel arbeiten wie Männer, aber weniger Geld bekommen.

Faire Schokolade

Bei fairer Schokolade steckt keine Kinderarbeit drinnen und Männer und Frauen bekommen gut bezahlt.

Hernando Cortes

Hernando Cortes hatte die Schokobohnen nach Europa gebracht. Die meisten denken, dass Christoph Kolumbus die Schokobohnen nach Europa gebracht hat. Aber das stimmt nicht!

Christoph Kolumbus hat sich nur für das Geld interessiert.

 

Iris und Anne 4. Klasse

Kinderarbeit

Bis die Schokolade zu uns ins Geschäft kommt. erwartet sie ein langer Weg. Kinder werden zu Sklaven und wir können einfach ins Geschäft.

Sie müssen ungefähr um 5 Uhr aufstehen und müssen 12 Stunden auf den Schokoplantagen sehr hart arbeiten. Sie müssen giftige Mittel auf die Schokobohnen hinaufspritzen und haben keine Schutzausrüstung an. Sie können nicht mal zum Arzt gehen.

Manche Kinder sterben. Das ist sehr schlimm!

Wir müssen froh sein!!!!

Jana 4. Klasse

Wie man Schokolade macht

Zutaten : Kakaobohnen, Kakaobutter, Birkenzucker

Zubereitung:  Zuerst muss man die Kakaobohnen in einer Pfanne ein wenig rösten, dann muss man die Kakaobohnen mit der Hand aufbrechen. Mit dem Mixer werden sie dann gemixt. Der Birkenzuckerwird getrennt gemixt. Danach wird der Birkenzucker mit den Kakaobohnen gemischt. In einer Pfanne wird die Kakaobutter geschmolzen. Alle Zutaten werden zusammengemischt und in eine Form gegossen. Dann kommt die Form für 1 Stunde in den Kühlschrank. Jetzt ist die Schokolade fertig.

LECKER!

Julia 4. Klasse