Abschiedsfeier
für unsere Lehrperson
Irmgard Putzer
Unsere liebe und geschätzte Kollegin Irmgard Putzer tritt nach vielen und arbeitsreichen Jahren in den wohlverdienten Ruhestand!
Dazu hat ihr das Lehrerkollegium eine kleine Abschiedsfeier vorbereitet.
Wir wünschen ihr
VIEL GLÜCK, GESUNDHEIT UND RUHE!
Das Lehrerkollegium
Unsere Abschlussfeier
am letzten Schultag, 16. Juni 2022
Maiausflug Klasse 1A
Am 07. Juni 2022 fand unser Maiausflug statt. Aufgrund des schlechten Wetters mussten wir kurzfristig unseren geplanten Besuch der Erdpyramiden in Oberwielenbach verschieben. Stattdessen machten wir als Alternativprogramm einen Abstecher in die Altstadt von Brixen. Wir schauten uns dort gemeinsam mit den Lehrpersonen einige der historischen und wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt Brixen, welche zu einer der ältesten prähistorischen Siedlungen zählt, an. Zu den wichtigsten Objekten der Stadt gehört auch der Hofgarten und der Brixner Dom. Nach der Führung durften wir selbst in der Stadt herumgehen und uns genauer umsehen und auch etwas kaufen. Anschließend fuhren wir wieder nach Olang zurück. Auch wenn das Wetter nicht allzu gut war, hatten wir doch jede Menge Spaß bei unserem Maiausflug.
Kletterzentrum Bruneck Klasse 2C
Am Freitag, den 8. April, traten die Klasse 2C in Begleitung von Pirmin Pramstaller und Dagmar Beikircher einen Lehrausflug ins Kletterzentrum Bruneck an. Wir fuhren mit dem Zug nach Bruneck und spazierten von dort aus zum Kletterzentrum. Dort erwartete uns Sarah, eine Kletterlehrerin. Mit der Unterstützung von Herrn Pramstaller zeigte sie uns wie man einen Klettergurt richtig anzieht und man fachgerecht eine kletternde Person absichert. Anschließend zeigten wir unsere Kletterkünste. Eineinhalbstunden später machten wir eine Pause. Die Geübten von uns durften später in die große Kletterhalle und die Übrigen gingen in die Boulderhalle. Um 11:30 traten wir verschwitzt, müde, aber glücklich unsere Rückreise an.
Uns allen hat der Lehrausflug sehr gut gefallen und es war ein großartiges Erlebnis.
Weihrauchfass
In der Projektwoche vom 28. März bis 01. April 2022 durften die Schüler*innen der Klasse 2B im Angebot „Arbeiten mit Ton“ bei der Lehrperson Christa Löffler ihr persönliches Weihrauchfaß kreieren. Dabei war Geduld und Ausdauer gefragt, da es einige Zeit bedarf bis aus der rohen Tonmasse eine regelmäßige Halbkugel geformt und die Oberfläche glatt ist. Auch so manch ein anderes Objekt wurde erstellt und die Schüler*innen schienen Freude mit ihren durchaus gelungenen Kunstwerken zu haben.
3D Modelle in Kristallbauweise
Die Schüler*innen der Klasse 2C und 3D durften in der Projektwoche vom 28. März bis 01. April 2022 im Angebot „3D Modelle in Kristallbauweise“ bei der Lehrperson Marian Oberhammer mit einfachen Materialien wie Zahnstocher und Ton Sehenswürdigkeiten der Welt nachkonstruieren oder eigene Fantasiebauten kreieren. Hierbei war die ruhige Arbeitsweise sehr gefragt, da so manches Bauwerk nicht immer der Schwerkraft standhielt. Den Schüler*innen gefiel die Arbeit sehr, was sie auch in ihrem Feedback wiederspiegelten. Die Bauwerke wurden dann in den Schaukästen der Schule zur Anschauung ausgestellt.
Knoten und mehr ...
Die Klasse 1C knüpfte in der Projektwoche mit Frau Karin Niederwolfsgruber fleißig Bänder, Karin Leitner und Tanja Burchia halfen gerne mit. Die Schüler*innen waren begeistert dabei und lernten verschiedene Knoten. Bänder, Schlüsselanhänger und Ringe wurden angefertigt. Die Anleitungen erhielten sie von der Lehrperson, schriftlich aus einem Buch oder mittels Video-Tutorials. So erlernten sie Strangknoten, Zopfen, Fischgrätenknoten, Quartettknoten, Affenfaust, Zick-Zack-Knoten.
Ein Band sollten sie gegen eine freiwillige Spende für die Ukraine weitergeben. Die Schüler*innen sammelten eine stolze Summe, die nun an das Weiße Kreuz Südtirol weitergegeben wird.
Ich baue meine Krippe
Eine Gruppe von zehn Drittklässler*innen stellte sich heuer der Herausforderung, unter der Anleitung von Karin Niederwolfsgruber selber eine Krippe zu bauen. In einer intensiven Arbeitsphase entstanden wunderschöne Krippen, jede einzigartig und individuell.
Frohe Weihnachten!
Wahlfach Handlettering
Von November bis Jänner fand das Wahlfach „Handlettering“ statt. Frau Beikircher Dagmar hat uns die Kunst Buchstaben, Wörter und Texte besonders schön zu schreiben, beigebracht. Wir konnten verschiedene Materialien, wie Papier oder Stoff kreativ beschriften. Es machte uns allen Spaß.
Schneeschuhwanderung
der Klasse 2A und 2B
In diesem Jahr fanden wieder Schneeschuhwanderungen der zweiten Klassen statt. Die Ziele wurden in der näheren Umgebung gewählt und an die Bedingungen der aktuellen Coronasituation angepasst.
Im Februar wanderte die Klasse 2B Richtung Geiselsberg zu den Marchnerwiesen, die Klasse 2A Richtung Angerer Alm. Unterwegs konnten die Jugendlichen verschiedene Erfahrungen zum Thema Gefahren am Berg machen, wie bspw. eine LVS Übung, sondieren, kartenlesen, und eine mündliche Besprechung der Lawinensituation. So konnte die Theorie in die Praxis umgesetzt werden.
Weihnachtseindrücke
Kreative Köpfe gesucht!
Der ZIB-Ideenwettbewerb
Das ZIB Team der Schule organisierte einen ZIB Ideenwettbewerb, wo Schüler*innen einen Slogan und ein Logo für das ZIB der Mittelschule entwerfen sollten und bis 22. Oktober einsenden sollten. Es haben 37 Schüler*innen teilgenommen, die insgesamt 46 Ideen eingesendet haben. Der Schüler*innenrat hatte die Aufgabe in einer anonymen Wahl, für den Slogan und das Logo abzustimmen. Nach den Allerheiligen – Ferien wurden die zwei Siegerinnen mit einem Geschenk prämiert:
Gewinnerin des Logos – Marie aus der Klasse 3D
Gewinnerin des Slogans – Sarah aus der Klasse 2A
GRATULATION an die Gewinnerinnen und DANKE an alle, die mitgemacht haben!
Unser Klassenkreuz
Heuer haben die 1. Klassen der Mittelschule ein Klassenkreuz gemeinsam mit den Lehrpersonen von Religion und Technik verwirklicht.
Michael, der Klasse 1A berichtet:
Wir haben im Religionsunterricht unsere Vorstellung von Gott gezeichnet. Dann haben wir das Ganze bei Technik mit Ton umgesetzt. Das persönliche Symbol wurde auf einer Tonfliese getöpfert. Danach mussten wir die Tonfliese mit Tonfarben bemalen. Anschließend wurden die Tonfliesen im Ofen gebrannt. Am Ende durften wir mit Draht alle fertigen Tonfliesen zu einem Kreuz zusammenhängen. So entstand unser gemeinsames Klassenkreuz.
Herbstausflug der Klasse 1C
Schülerbericht:
Der Freitag, 01. Oktober 2021 war ein schöner und sonniger Tag. Wir freuten uns schon seit einer Woche auf den Herbstausflug. Als es endlich so weit war, packten alle ihre Rucksäcke und wir trafen uns am Bahnhof Olang. Zusammen fuhren wir mit dem Zug nach Ehrenburg und wanderten einem Waldweg entlang, dem LandArt-Weg. Dort entdeckten wir viele verschiedene Kunstwerke. Nachdem wir endlich in Pfalzen auf dem Spielplatz angekommen waren, freuten wir uns auf ein leckeres Eis. Anfangs waren die Jungs ein bisschen enttäuscht, weil die Wiese zum Fußballspielen etwas zu steil war. Aber dann fanden sie doch einen Platz, wo sie Fußball spielen konnten. Wir Mädchen gingen zuerst zum Spielplatz im Wald, dann spielten wir gemeinsam mit den Jungs Fußball. Wir waren nach dem Spiel alle sehr müde, hatten jedoch eine Menge Spaß. Leider mussten wir bald aufbrechen; mit Bus und Bahn ging es zurück nach Olang. Es war ein schöner Tag für unsere Klassengemeinschaft.