Das Milchprojekt
Emmi die Bäuerin ist von Niederasen. Sie ist zu uns nach Geiselsberg gekommen.

Sie hat uns viel über die Kühe und über die Milch erzählt. Emmi hat uns ein Video von Dollomila gezeigt. Die Kuh ist ein Wiederkäuer. Deswegen hat sie 4 Mägen der Pansen, der Netzmagen, der Blättermagen, der Labmagen. Es leben ca. 70.000 Milchkühe in ganz Südtirol. Die Kuh stammt von dem Auerochsen oder der Ur ab. Es gibt über 1.500 Almen in Südtirol.
Wir durften Butter herstellen und wir durften viele verschiedene Milchsorten verkosten, z.B. Heumilch, H-Milch, Frischmilch, usw. Zum Schluss haben wir eine Schürze und ein Joghurt bekommen. Es hat uns allen sehr gut gefallen.
Weitere Veranstaltungen
Welttag des Buches „Miar lesn“
Der 23. April ist der Unesco-Welttag des Buches. Aus diesem Anlass hat der Bibliotheksdienst Oberes Pustertal zu einer gemeinsamen Leseaktion eingeladen. Auch wir von der Mittelschule Olang haben uns an der Aktion beteiligt und die letzte Schulstunde genutzt, um uns in ein Buch zu vertiefen.
#MIAR_LESN
Lesen verbindet – und zum Welttag des Buches war das in unserer Schule besonders zu spüren. Gemeinsam mit vielen anderen Schulen beteiligte sich auch die Grundschule Oberrasen an der Aktion #MIAR_LESN.